Patriarch von Alexandria — Patriarch von Alexandrien ist die Bezeichnung für die Bischöfe dreier christlicher Konfessionen, die alle ihren historischen Sitz in der ägyptischen Stadt Alexandrien haben. Gemäß kirchlicher Tradition wurde der alexandrinische Bischofssitz vom… … Deutsch Wikipedia
Lateinischer Patriarch von Alexandria — Patriarchatssitz des Lateinischen Patriarchen von Alexandria in Rom war Sankt Paul vor den Mauern … Deutsch Wikipedia
Patriarch von Alexandrien — ist die Bezeichnung für die Bischöfe dreier christlicher Konfessionen, die alle ihren historischen Sitz in der ägyptischen Stadt Alexandrien haben. Gemäß kirchlicher Tradition wurde der alexandrinische Bischofssitz vom Evangelisten Markus im Jahr … Deutsch Wikipedia
Cyril von Alexandria — Kyrill von Alexandria Kyrill I. (auch Kyrillos oder Cyrill(us); * um 375/80 in Alexandria; † 27. Juni 444 ebenda) war von 412 bis 444 Patriarch von Alexandria. Er gilt als Heiliger, Kirchenvater und Kirchenlehrer. Kyrill war schon zu Lebzeiten… … Deutsch Wikipedia
Kyrill von Alexandria — Kyrill I. (auch Kyrillos oder Cyrill(us); * um 375/80 in Alexandria; † 27. Juni 444 ebenda) war vom 15. Oktober 412 bis zu seinem Tode Patriarch von Alexandria. Er gilt als Heiliger, Kirchenvater und Kirchenlehrer. Kyrill war schon zu Lebzeiten… … Deutsch Wikipedia
Theophilus von Alexandria — Theophilos Theophilos von Alexandria (lat. Theophilus; † 412) war von 385–412 der 23. Patriarch von Alexandria (Ägypten) Aus den frühen Jahren von Theophilos, vor seinem Patriarchat, ist wenig bekannt. Er hatte einen Bruder, dessen Sohn Kyrill… … Deutsch Wikipedia
Theophilos von Alexandria — Theophilos Theophilos von Alexandria (lat. Theophilus; † 412) war Patriarch von Alexandria (385–412) in Ägypten. Seine Amtszeit war geprägt von der Auseinandersetzungen mit dem Heidentum, dem Origenismus und dem Patriarchen von Konstantinopel … Deutsch Wikipedia
Dioscorus von Alexandria — Dioskoros I. (latinisiert auch Dioscorus oder Dioskur; † 4. September 454 in Gangra in Paphlagonien) war von 444 bis 451 Patriarch von Alexandria. Dioskoros studierte in Alexandria und hielt sich längere Zeit bei ägyptischen Mönchen auf. Er war… … Deutsch Wikipedia
Proterius von Alexandria — († 457) war von 451 bis 457 Patriarch von Alexandria in der Nachfolge des 451 durch das Konzil von Chalkedon abgesetzten Dioskoros von Alexandria. Die Einsetzung des Proterios führte zu Massenunruhen, militärischen Schutz und… … Deutsch Wikipedia
Athanasius von Alexandria — (griech. Athanasios, der Unsterbliche), auch Athanasius der Große (* um 298 in Alexandria; † 2. Mai 373 daselbst) war Bischof von Alexandria in Ägypten, Kirchenvater und einer der herausragenden Gegner des Arianismus, der schon zu Lebzeiten Säule … Deutsch Wikipedia